Unser Uhrenlexikon
bei Juwelier Heller in Klagenfurt am Wörthersee

Automatikwerk
Eine Uhr mit Automatikwerk ist ein wahres Kunstwerk. Komplexe Mechanik sorgt dafür, dass das Herz der Uhr – die Unruh – immer weiter schlägt. So bleiben alle Komponenten in Bewegung und sorgen für einen gleichmäßigen Gang der Uhr. Unser Tipp: Bringen Sie Ihre Automatikuhr regelmäßig zu uns zum Service. Dann wird sie ewig an ihrem Handgelenk ticken.
Blitzende Sekunde / Seconde Foudroyante
Diese kleine Sekundenanzeige macht eine komplette Umdrehung in der Sekunde. Dieser Weg ist in vier oder fünf Sprünge (Teilabschnitte) unterteilt und sorgt dafür damit die Ablesbarkeit von 1/4 bzw. 1/5 Sekunden.
Chronograph
Darunter versteht man jede Uhr mit einer Stoppfunktion. Aus dem Griechischen übersetzt bedeutet das Wort soviel wie „Zeitschreiber“.
Chronometer
Ein Chronometer ist eine Präzisionsuhr, welche in unterschiedlichen Positionen und Temperaturen reguliert wurde. Eine offizielle und neutrale Prüfstelle misst das Uhrwerk über 15 Tage und stellt nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat aus. Sieben Kriterien werden genauestens untersucht: Neben dem Mittelwert des täglichen Gangs werden auch die absolute Gangabweichung sowie die größte Gangabweichung überprüft. Hinzu kommen die Differenz zwischen horizontalen und vertikalen Lagen sowie die größte Streubreite der Gänge, die Temperaturabhängigkeit sowie die Wiederaufnahme des Ganges.
COSC
Die Contrôle officiel suisse des chronomètres, kurz COSC, ist die offizielle Schweizer Kontrollinstanz für Schweizer Chronometer.

Digitalanzeige
Digital können sowohl Zahlen als auch Buchstaben angezeigt werden. Die Digitalanzeige kommt somit ohne Zeiger aus.
Doppel-chronograph
Wird auch als Doppel-Zeiger-Chronograph oder Schleppzeiger-Chronograph bezeichnet. Der Rattrapante-Zeiger ist ein zweiter Stoppzeiger, der unabhängig vom Chronozentrumzeiger angehalten werden kann. Nachdem er (zwischen-) gestoppt wurde, kann man ihn per Tastendruck dazu veranlassen, den Chronozentrumzeiger augenblicklich wieder einzuholen und gemeinsam mit ihm weiterzulaufen.
Drücker
Mit den am Rand des Gehäuses positionierten Drückern kann man Zusatzfunktionen aktivieren. Per Fingerdruck kann man so beispielsweise die Stoppuhr aktivieren.

Ewiger Kalender
Dieser aufwendige Mechanismus berücksichtigt verschieden lange Monate und zeigt auch die Schaltjahre bis 2100 richtig an.
Federhaus
Ist ein ganz besonders zentraler Teil einer Uhr, denn dort ist die Energie daheim. Es handelt sich dabei um ein Gehäuse zur Aufnahme einer Zugfeder. Optisch erinnert sie an eine Trommel, in der die Zugfeder aufgewickelt wird.


Faltschließe
Faltschließen sind neben Dornschließen eine Verschlussvariante für Metall- und Lederarmbänder.
Frequenz
Beschreibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Diese wird in Hertz gemessen. Üblich sind Uhren mit vier oder fünf Hertz. Bei mechanischen Uhren wird gewöhnlich anstelle der Schwingfrequenz oft die Zahl der Halbschwingungen pro Stunde angegeben.
Gang-abweichung
Die Gangabweichung gibt an, um wie viel die Uhr täglich vor- oder nachläuft.
Gangreserve
So bezeichnet man die Zeit, die eine Uhr nach dem Aufziehen läuft, bevor man sie wieder aufziehen muss.
Hemmung
Hemmung – man unterscheidet drei Arten: Die rückführende oder rückfallende Hemmung, die ruhende Hemmung, die freie Hemmung. Alle drei sind durch vier Aufgaben miteinander verbunden.

Rückführende
Hemmung
Rückfallende
Hemmung
Ruhende
Hemmung
Freie
Hemmung
Hemmungsrad
Das Hemmungs- oder Ankerrad ist Teil der Hemmung und das am schnellsten bewegte Rad des Uhrwerks.
Handaufzugs-werk
Bei Uhren mit dieser Funktion kann man mittels der Krone das mechanische Uhrwerk von Hand aufziehen.
Index
Die Indices befinden sich am Außenrand des Zifferblatts und stehen symbolisch für Stunden, Minuten und Sekunden. Verwendet werden neben arabischen und römischen Zahlen auch Formen, Farben und Symbole.

Jahreskalender
Eine Uhr mit Jahreskalender zeigt das Datum an und berücksichtigt dabei selbstständig die unterschiedliche Länge der einzelnen Monate. Im Gegensatz zum Ewigen Kalender beachtet der Jahreskalender nämlich weder die abweichende Länge des Februars, noch die Schaltjahre und muss daher von Hand aufgezogen werden.
Komplikation
Darunter versteht man Zusatzfunktionen, die über die reine Zeitanzeige hinausgehen und die Uhr multifunktionaler machen.
Kaliber
Das Kaliber ist die eindeutige Bezeichnung der Baureihe eines mechanischen Uhrwerks. Dazu gehört beispielsweise die Klassifizierung anhand derer das Werk eindeutig bezeichnet ist.
Kleine Sekunde
Die Kleine Sekunde ist im Gegensatz zur Zentralsekunde dezentral auf dem Zifferblatt angebracht.
Krone
Mit der Aufzugskrone werden die Zeiger und die Datumsanzeige gestellt. Außerdem wird diese bei mechanischen Uhren zum Aufziehen verwendet.


Luminiszenz
Sind Zeiger, Indices und andere Elemente des Zifferblatts mit einer speziellen Leuchtmasse versehen, gibt die Lumineszenz Auskunft über deren Leuchtkraft.
Lünette
Ein Rahmen, der zwei Funktionen bietet. Neben dem optischen Nutzen kann die Lünette auch eine technische Funktion haben, wie etwa eine Tachymeterfunktion oder GMT-Funktion.


Minuten-repetition
Gilt wohl als Königsdisziplin im Bereich der uhrmacherischen Mechanismen. Eine Repetition ist eine Komplikation in einer mechanischen Uhr, die auf Wunsch durch Betätigen eines Schiebehebels oder Drückers die Zeit hörbar macht. Unterschiedliche Repetierweisen ermöglichen akustische Signale von unterschiedlicher Genauigkeit – von der einfachen Viertelrepetition, die nur die Anzahl der Stunden und Viertelstunden schlägt, bis zur Minutenrepetition, die die Stunden, Viertelstunden und Minuten in jeweils unterschiedlichen Tonhöhen erklingen lässt.
Mondphasen-anzeige

NIHS 92-10
Opalen
Platine

Quarzwerk
Bei Quarzuhren gibt ein Quarzoszillator den Takt vor. Diese Uhren sind sowohl mit digitaler Anzeige als auch mit analogen Zeigern erhältlich. Im Gegensatz zur automatischen Variante bezieht sie ihre Energie aus einer Batterie. Durch die konstante Stromzufuhr bleibt auch der Takt der Uhr gleichmäßig und unverändert. Damit Sie viele Jahre Freude mit Ihrer Quarzuhr haben, bringen Sie das gute Stück regelmäßig zum Batteriewechsel bei uns vorbei.
Räderwerk


Retrograde Anzeige
Repetition
Rotor
Steine (Jewels)
Synthetische Rubine sorgen für günstige Reibungsverhältnisse und minimale Widerstände bei den Materialkombinationen.
Tourbillon
Im Jahr 1801 erfand Abraham-Louis Breguet diese Komplikation, um bei Taschenuhren die durch die Schwerkraft bedingte Gangabweichungen in senkrechten Positionen auszugleichen.


Unruh
Vollkalender
Uhren mit Vollkalender geben Datum, Wochentag und Monat an. Manchmal verfügen sie auch über einen Mondkalender. Die verschiedenen Monatslängen müssen manuell angeglichen werden.

Wasser-dichtheit
Yachttimer
Zähler

Zweite Zeitzone
Unsere
Uhrenmodelle

Top Time B01 Ford Thunderbird
Breitling

Top Time B01 Ford Thunderbird
Breitling

Top Time B01 Shelby Cobra
Breitling

Top Time B01 Shelby Cobra
Breitling

Top Time B01 Ford Mustang
Breitling

Top Time B01 Ford Mustang
Breitling

Top Time B01 Chevrolet Corvette
Breitling

Top Time B01 Chevrolet Corvette
Breitling

Top Time B01 Triumph
Breitling

Top Time B01 Deus
Breitling

Top Time B21 Shelby Cobra
Breitling

Top Time B21 Chevrolet Corvette
Breitling

Top Time B31
Breitling

Top Time B31
Breitling

Top Time B31
Breitling

Top Time B31
Breitling

Top Time B31
Breitling

Top Time B31
Breitling

Tangomat
Nomos Glashütte

Ahoi Neomatik 38 Datum Sand
Nomos Glashütte

Ahoi Neomatik 38 Datum Sky
Nomos Glashütte

Tetra Die Unerreichbare
Nomos Glashütte

Tetra Die Wildentschlossene
Nomos Glashütte

Tetra Die Fuchsteufelswilde
Nomos Glashütte

Tetra Die Kapriziöse
Nomos Glashütte

Club Campus 38 Deep Pink
Nomos Glashütte

Defy Skyline 36
Zenith

Defy Skyline 36
Zenith

Classic AVI Chronograph 42 P-51 Mustang
Breitling

Classic AVI Chronograph 42
Breitling

Classic AVI Chronograph 42 Curtiss Warhawk
Breitling

Ludwig 33 Noir
Nomos Glashütte

Ludwig 33 Duo Emailleweiss
Nomos Glashütte

Ludwig Gold 33
Nomos Glashütte

Ludwig 38 Emailleweiss
Nomos Glashütte

Ludwig Neomatik 41 Datum
Nomos Glashütte

Club Campus Cream Coral
Nomos Glashütte

Club Campus Electric Green
Nomos Glashütte

Club Campus Electric Green
Nomos Glashütte

Club Campus 38 Cream Coral
Nomos Glashütte

Club Campus 38 Electric Green
Nomos Glashütte

Club Campus 38 Electric Green
Nomos Glashütte

Defy Revival Shadow
Zenith

Defy Revival A3691
Zenith

Defy Skyline 36
Zenith

Defy Skyline Skeleton
Zenith

Tangente neomatik blaugold
Nomos Glashütte

Tangente neomatik 39 blaugold
Nomos Glashütte

Classic AVI Chronograph 42 P-51 Mustang
Breitling

Classic AVI Chronograph 42 Curtiss Warhawk
Breitling
„Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haute Horlogerie!“
Ihr Juwelier
in Klagenfurt
Am bezaubernden
Wörthersee
Juwelier Heller
Bei uns sind Sie
in besten Händen