Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von swm-admin.inspify.io zu laden.

Inhalt laden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von swm-admin.inspify.io zu laden.

Inhalt laden

  • Über uns
    • Ihr Juwelier
      Breitling Corner
      Montblanc Showroom
      Heller de Luxe
  • Anlässe
    • Verlobung
      Hochzeit
      Geschenke
  • Schmuck
    • Alle Schmuckstücke
      Armbänder
      Halsketten
      Ohrringe
      Ringe
      Schmuckmarken
      Schmucklexikon
      Diamantlexikon
  • Uhren
    • Damenuhren
      Herrenuhren
      Alle Modelle
      Uhrenmarken
      Uhrenlexikon
  • Accessoires
  • Service
    • Uhrenservice
      Schmuckservice
      Für die Kleinsten
  • News
  • Kontakt
  • Out of collection shop
    • Uhren
      Schmuck
      Accessoires
      Lederwaren

      Top
      Offers!

  • Über uns
    • Ihr Juwelier
    • Breitling Corner
    • Montblanc Showroom
    • Heller de Luxe
  • Anlässe
    • Verlobung
    • Hochzeit
    • Geschenke
  • Schmuck
    • Alle Schmuckstücke
    • Armschmuck
    • Halsschmuck
    • Ohrschmuck
    • Ringe
    • Schmuckmarken
    • Schmucklexikon
    • Diamantlexikon
  • Uhren
    • Damenuhren
    • Herrenuhren
    • Alle Modelle
    • Uhrenmarken
    • Uhrenlexikon
  • Accessoires
  • Service
    • Uhrenservice
    • Schmuckservice
  • Aktuelles
  • Out of collection shop
    • Uhren
    • Schmuck
    • Accessoires
    • Lederwaren

Unser
Schmucklexikon

bei Juwelier Heller in Klagenfurt am Wörthersee

Die Welt des Schmucks ist ebenso fesselnd wie facettenreich. Wissen Sie, wie aus Gold Weißgold wird oder warum nicht jeder Brillant ein Diamant ist? Die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema Schmuck erhalten Sie in unserem Schmucklexikon.

Alliancering

Der Name kommt vom französischen Wort Alliance, was soviel wie „Bündnis“ oder „Vereinigung“ bedeutet. Allianceringe gibt es sowohl für Damen als auch für Herren. Im Ring sind drei bis fünf Edelsteine in einer Reihe gefasst, die quer zum Finger sitzen.

Balkenfassung

Die Balkenfassung ist eine abgewandelte Variante der Kanalfassung. Hier werden die Edelsteine einzeln gefasst und sitzen zwischen zwei Metallstreifen oder Schienen. Die Balkenfassung lässt die Seiten der Edelsteine offen, sodass mehr Licht einfallen kann, was die Brillanz erhöht und das unvergleichliche Funkeln verbessert.

Carat

Carat gibt das Gewicht von Edelsteinen an. Die Abkürzung lautet ct. Ein Carat entspricht genau einem Gewicht von 0,2 Gramm. Im Edelstein-Lexikon von Juwelier Heller erfahren Sie mehr über diverse Edelsteine und deren Besonderheiten.

MEHR ERFAHREN

Diamant

Der Diamant ist das härteste natürlich vorkommende Material. Darauf bezieht sich der Begriff „Diamant“, der sich vom griechischen Wort „adamas“ ableitet, das „unbesiegbar“ bedeutet. Für die Bewertung eines Diamanten sind die 4C entscheidend. Diese sind: Carat (das Gewicht), Clarity (die Reinheit), Color (die Farbe) und Cut (den Schliff). Was unterscheidet den Brillant von einem Diamant? Bei der Bezeichnung Brillant handelt es sich um einen speziellen Schliff, der 57 Facetten hat. Im Diamantlexikon von Juwelier Heller erfahren Sie mehr über Diamanten.
MEHR ERFAHREN

Edelstahl

Edelstahl ist äußerst hart und kratzfest. Er wird außerordentlich gerne für Modeschmuck verwendet.
Schmucklexikon bei Juwelier Scheurenbrand in Bad Homburg

Edelsteine

Edelsteine sind selten und daher überaus begehrt. Zu den besonders bekannten Edelsteinen zählen Amethyst, Rubin und Saphir. Der Diamant gilt als „König der Edelsteine“ und ist eine Preisklasse für sich.
MEHR ERFAHREN

Gelbgold

Durch die Legierung von Gold, Kupfer und Silber entsteht sonnig strahlendes Gelbgold.

Gold

Das Edelmetall mit dem chemischen Symbol „Au“ für Aurum ist aus der Schmuckwelt nicht wegzudenken. Da Gold als Material zu weich ist, kommt es bei Schmuck kaum in reiner Form, sondern als Legierung vor. Hierfür wird es mit anderen Metallen legiert, damit es härter wird. Legierungen mit einem Feingehalt von 585 und 750 sind besonders häufig.

Karat

Gibt den Reinheitsgrad von Gold an. Was bedeutet es, wenn Goldschmuck 24-Karat hat? Dann besteht er aus reinem Gold, dem nichts beigemischt wurde. Anders verhält es sich bei Schmuck aus 18-karätigem Gold. Dieses wird auch als Gold 750 bezeichnet und enthält neben Gold noch andere Materialien wie etwa Titan oder Nickel.

Kanalfassung

Die Kanalfassung hält Edelsteine zwischen den zwei Schienen des Rings, dem sogenannten Kanal, fest. Meistens entsteht dadurch ein den ganzen Ring umgebendes Band aus Edelsteinen. Da die einzelnen Steine nur von diesen zwei Schienen gehalten werden, ist hier ein besonders sorgfältiger Schliff notwendig.

Krappenfassung

Die Krappenfassung ist der Klassiker unter den Ringfassungen und blickt auf eine lange Tradition zurück. Besonders bei Solitair- und Verlobungsringen ist die Krappenfassung äußerst beliebt, da sie einen perfekten Blick auf den Stein gewährt. Das Licht kann von allen Seiten einfallen, so dass ein maximales Funkeln erreicht wird. Ein derart gefasster Edelstein wird meistens durch vier umgebogene Krallen aus Metall, den sogenannten Krappen, gehalten. Es können aber auch sechs Krappen oder mehr sein, die einen noch besseren Sitz versprechen.

Körnerfassung

Mit einem Stichel werden aus dem Edelmetall kleine Körner aufgestochen und über die Rondiste der zu fassenden Edelsteine gedrückt. Die Edelsteine sind bei dieser Fassungsart in voller Größe zu sehen und können dicht nebeneinander gefasst werden, was einen reizvollen Anblick bietet.

Memoirering

Der Memoirenring ist ein außergewöhnliches Schmuckstück, denn er soll an die schönsten Momente im Leben erinnern. In der Ringschiene werden zu Anlässen, wie einer Geburt, Taufe oder eines Jubiläums, je ein Diamant in den Ring gefasst, so dass man mit der Zeit einen funkelnden halben oder ganzen Diamantkranz erhält. Da der Memoirenring an besondere Ereignisse im Leben erinnert, wird er auch gerne als Vorsteckring zum Verlobungs- oder Ehering getragen.

Pavéfassung

Pavé, aus dem Französischen für „geplastert“, bezeichnet eine Ringfassung, die viele einzelne Edelsteine auf einer Edelstahlplatte oder der Ringschiene zusammenfasst. Die Steine sind also wie bei einem Pflaster angeordnet und es entsteht der Eindruck von Größe. Diese Art der Fassung ist sehr aufwendig, da jeder Stein einzeln gesetzt werden muss. Für den sicheren Sitz sorgen winzige Metallkugeln, die jeden Stein an seiner Position halten. Als Ergebnis eröffnet sich dem Betrachter ein beeindruckendes Meer von funkelnden Steinen.

Perle

Bei Perlschmuck werden mittlerweile vor allem Zuchtperlen verwendet. Damit eine Perle entsteht, wird in eine Muschel ein Fremdkörper eingesetzt. Um diesen abzuwehren, legt die Muschel um den Fremdkörper Schichten aus Perlmutt. So entstehen im Laufe von Jahren Perlen. Tahiti-, Südsee – und Co.: Wodurch unterschieden sich die Zuchtperlen diverser Herkunftsgebiete?

MEHR ERFAHREN

Akoya-
Zuchtperlen

stammen aus Japan und schillern weiß bis roséfarben.

Fiji-
Zuchtperlen

werden, wie ihr Name schon sagt, im Gebiet der Fiji-Inseln gezüchtet. Ihre Farbenvielfalt ist beeindruckend.

Ming-
Zuchtperlen

stammen aus China und beeindrucken mit Orange- bis Lilatönen.

Südsee-
Zuchtperlen

sind weiß bis cremefarben und entstehen in der Muschel „Pinctada maxima“. Ihr Ursprungsgebiet ist sehr ausgedehnt und reicht von Australien bis Thailand.

Süßwasser-
Zuchtperlen

decken die Farbpalette von weiß bis lila ab. Sie werden in erster Linie in China gezüchtet.

Tahiti-
Zuchtperlen

stammen von den Südseeinseln und können schwarz sein oder Farben von violett bis grau haben.

Platin

Platin ist seltener als Gold und glänzt wie Silber. Im Gegensatz zu Silber oxidiert es nicht und ist daher vor Verfärbungen geschützt. Die Bezeichnung „Platin“ leitet sich von dem spanischen „platina“ ab, das „kleines Silber“ bedeutet. Da es härter als Gold ist, wird es gern für Edelsteinfassungen verwendet.

Rotgold / Roségold

Roségold ist in den letzten Jahren immer beliebert geworden. Damit Gold einen rötlichen Schimmer erhält, wird es mit Kupfer und einem geringeren Anteil Silber legiert.

Silber

Silber ist ebenfalls ein Edelmetall. Das chemische Symbol für Silber ist „Ag“ für Argentum. Silberschmuck kann durch das Tragen an der Luft oxidieren und sich dann schwarz verfärben. Gibt es einen Unterschied zwischen Silber und Sterling Silber 925? Bei Sterling Silber handelt es sich um eine Legierung von Silber. Durch die Beimengung anderer Metalle wird es härter. Sterling Silber 925 besteht zu 92,5% aus Silber und zu 7,5% aus anderen Metallen.

Solitär

Bei einem Solitär handelt es sich um ein Schmuckstück mit einem einzigen, zentral platzierten Edelstein, der etwas über die Ringschiene herausragt.

Spannfassung

Die Spannfassung ist eine besonders faszinierende Ringfassung, da der Stein nur durch das Gegenwirken der Ringschienen gehalten wird. Das erzeugt den Eindruck, als würde der Stein zwischen den gegenüberliegenden Ringschienen frei schweben. Ein definitiv spektakulärer Anblick!

Titan

Titan ist ein chemisches Element (Ti) und zeichnet sich durch seine Festigkeit, Leichtigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Die Farbe von Titan ist Hellgrau mit einem metallischen Glanz; mittels einer Oxidschicht kann man Titan einfärben und so interessante Effekte bei Schmuckstücken erzielen. Gerade für Allergiker ist Titanschmuck gut geeignet, da er nickelfrei und antiallergen ist.

Vergoldet

Es gibt Schmuckstücke, die nicht durchgehend aus Gold bestehen, sondern lediglich mit einer Schicht aus Gold überzogen sind. Das bezeichnet man als vergoldet.

Weißgold

Damit Gold weiß wird, muss ihm die Farbe entzogen werden. Dies erreicht man durch die Beimengung weiterer Metalle. Daher handelt es sich bei Weißgold um eine Legierung. Um Weißgold zu erhalten, wird Gold mit Silber, Palladium, Platin oder Nickel legiert.

Zargenfassung

Die Zargenfassung zählt zu den ältesten Ringfassungen. Sie umschließt den Edelstein vollständig und sorgt dadurch für seinen festen Halt. Vorteil der Zargenfassung ist, dass der Stein nicht auf dem Boden der Fassung aufliegt, sondern sich auf einem Absatz (genannt Zarge) befindet und von oben durch einen Ring aus Edelmetall fixiert ist. So kann mehr Licht einfallen, was die Brillanz des Steins erhöht. Derart geschützt bleibt der Edelstein auch Menschen mit aktivem Lebensstil lange erhalten.

Unsere

Schmuckstücke

previous arrowprevious arrow
Ohrstecker
Bild ist nicht verfügbar

Ohrstecker

Reiffert German Jewels

Ring
Bild ist nicht verfügbar

Ring

Reiffert German Jewels

Armband
Bild ist nicht verfügbar

Armband

Maria Rzewuska

Armband
Bild ist nicht verfügbar

Armband

Maria Rzewuska

Momentum Ohrstecker
Bild ist nicht verfügbar

Momentum Ohrstecker

Barbara Jewellery

Momentum Ring
Bild ist nicht verfügbar

Momentum Ring

Barbara Jewellery

Bloom Ohrstecker
Bild ist nicht verfügbar

Bloom Ohrstecker

Barbara Jewellery

Bloom Kette
Bild ist nicht verfügbar

Bloom Kette

Barbara Jewellery

Bloom Ring
Bild ist nicht verfügbar

Bloom Ring

Barbara Jewellery

Ring Spira
Bild ist nicht verfügbar

Ring Spira

Heiko Schrem

Ring Spira
Bild ist nicht verfügbar

Ring Spira

Heiko Schrem

Ring Spira
Bild ist nicht verfügbar

Ring Spira

Heiko Schrem

Wellenring
Bild ist nicht verfügbar

Wellenring

Heiko Schrem

Wellenring
Bild ist nicht verfügbar

Wellenring

Heiko Schrem

Collier Diamanten
Bild ist nicht verfügbar

Collier Diamanten

Heiko Schrem

Armband Helios
Bild ist nicht verfügbar

Armband Helios

Heiko Schrem

Collier Citrin
Bild ist nicht verfügbar

Collier Citrin

Heiko Schrem

Ringe Helios
Bild ist nicht verfügbar

Ringe Helios

Heiko Schrem

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Memoirering
Bild ist nicht verfügbar

Memoirering

Gerstner

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

Trauringe
Bild ist nicht verfügbar

Trauringe

Meister

next arrownext arrow

Der König der Edelsteine

Diamantlexikon

JETZT ENTDECKEN

Beeindruckende Schönheiten

Edelsteinlexikon

JETZT ENTDECKEN

„Wunderwerke der Natur: Farbedelsteine.“

Markenwelt bei Heller

Unsere
Schmuckmarken

JETZT ENTDECKEN

Grosse Handwerkskunst

Heller de Luxe Eigenkreationen

JETZT ENTDECKEN

Ihr Juwelier
in Klagenfurt

Am bezaubernden
Wörthersee

Juwelier Heller

Bei uns sind Sie
in besten Händen

Erleben Sie feinen
Schmuck und exklusive Uhren
bei Ihrem Juwelier Heller
in Klagenfurt am Wörthersee.
Kontakt

Juwelier Heller GmbH
Uhren und feine Juwelen
Paradeisergasse 6-8
9020 Klagenfurt

Telefon: 0463 57779
Telefax: 0463 590608
E-mail: office@juwelier-heller.at

Montag – Samstag
9:30 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Dienstag – Freitag
9:30 – 13:00 und 14:00 – 18:00 Uhr

Samstag
9:30 – 13:00 Uhr

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt  I  Impressum  I  Datenschutz

© Copyright 2021
Juwelier Heller GmbH
Alle Rechte vorbehalten

Facebook Instagram